
Rund 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn nahmen am vergangenen Samstag an einem ganztägigen, intensiven Übungstag am Institut der Feuerwehr NRW (IdF) in Münster teil. Gegen 6:30 Uhr startete die Gruppe mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Westfalen – um 19:00 Uhr waren alle wieder einsatzbereit im heimischen Stadtgebiet zurück.
Im Mittelpunkt des Tages stand die realitätsnahe Abarbeitung unterschiedlichster Einsatzszenarien. Acht anspruchsvolle Übungen – vorbereitet vom internen Organisationsteam – forderten die Einsatzkräfte sowohl körperlich als auch taktisch. Der Fokus lag auf der Menschenrettung, der sicheren Koordination von Einsatzlagen sowie dem Vorgehen unter Atemschutz. Unter anderem wurden folgende Lagen durchgespielt:
- Kellerbrand mit Menschenrettung
- Wohnungsbrand im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses
- Brand in einer Versammlungsstätte
- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
- Rettung einer Person aus einer tiefen Baugrube
Die Bedingungen: herausfordernd, aber kontrolliert – wie im realen Einsatz. Unterstützt durch moderne Simulationstechnik am IdF konnten die Einsatzkräfte wichtige praktische Erfahrungen sammeln, die im Ernstfall Leben retten können.
Neben der intensiven Ausbildung kam auch das kameradschaftliche Miteinander nicht zu kurz. Ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen sowie ein abschließendes Grillen boten Raum für Austausch, Reflexion und Zusammenhalt – wichtige Bausteine für eine funktionierende Feuerwehr.
Solche Übungstage sind nicht nur essenziell für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, sondern stärken auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der vier Einheiten: Löschzug Neukirchen, Löschzug Vluyn, Löschgruppe Niep und Löschgruppe Rayen.
Ein großer Dank gilt dem Planungsteam für die Organisation dieses aufwendigen Übungstages sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement.










