Am 20. August 2025 fand bei der Löschgruppe Niep eine bedeutende personelle Veränderung statt:
Nach über 24 Jahren an der Spitze der Einheit legte Friedrich Westerhoff sein Amt als Löschgruppenführer nieder. Damit ging eine Ära zu Ende, die von großem Engagement, kameradschaftlichem Zusammenhalt und unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geprägt war. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit und übergab die Verantwortung nun an die nächste Generation. „Nach so einer langen Zeit kann ich noch gar nicht richtig glauben, dass nun jemand anderes die Führung übernimmt. Die Neuerung wird wohl erst in ein paar Tagen oder Wochen bei mir ankommen“, so Friedrich Westerhoff.
Auch die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn war anwesend, um sich persönlich bei ihm für seinen langjährigen Einsatz zu bedanken. In einer Ansprache wurde hervorgehoben, wie wichtig seine Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger war und mit welcher Leidenschaft er sein Amt über mehr als zwei Jahrzehnte ausgeübt hat. Als Dankeschön überreichten David Schade, Thorsten Eckhardt und Marius Beeker als Leitung der Feuerwehr einen Blumenstrauß.
Ebenfalls aus dem Amt entlassen wurde Henning Hiller-Steckel. Der 57-Jährige war 22 Jahre lang als stellvertretender Einheitsführer tätig, und der kameradschaftliche Zusammenhalt lag ihm sehr am Herzen. Insbesondere bei den Themen Ausbildung, Löscheinsatz oder Organisation fand Henning Hiller-Steckel viel Freude an der Arbeit für die Löschgruppe Niep. Auch bei ihm gab es Dankesworte von der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn für die geleisteten Stunden im Ehrenamt. Ebenso dankten ihm die Kameradinnen und Kameraden für die jahrelange Führung und sehr gute Arbeit in der Führungsposition.
Neben Henning Hiller-Steckel wurde auch Christian Kallisch verabschiedet und für seine Verdienste geehrt. Als Dankeschön für die unzähligen Stunden und die geleistete Arbeit in der Führungsposition erhielten beide einen Blumenstrauß.
Neue Führung gewählt
Im Anschluss wählte die Einheit ein neues Führungsteam. Zum neuen Löschgruppenführer bestimmten die Kameradinnen und Kameraden Fabian Victor. Der 39-Jährige blickt mit großer Motivation auf seine neue Aufgabe. Ihm sind besonders der kameradschaftliche Zusammenhalt sowie eine praxisorientierte Ausbildung wichtig, um in Notsituationen bestmöglich vorbereitet zu sein. „Ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem jede und jeder Verantwortung übernehmen, sich einbringen und sich weiterentwickeln kann“, betonte Fabian Victor. Außerdem möchte er die Zukunft der Einheit Niep aktiv mitgestalten, weshalb er sich als Löschgruppenführer zur Wahl gestellt hat.
Zu seinen Stellvertretern wurden Christian Kallisch, der seine Erfahrung weiterhin in die Führungsarbeit einbringt, und Dirk Schleicher gewählt. Im Mercedes Benz Werk Düsseldorf leitet Dirk Schleicher die hauptberufliche Werkfeuerwehr und übernimmt nun erstmals eine Führungsrolle in der Freiwilligen Feuerwehr. Gemeinsam bilden sie das neue Team, das am 20. August 2025 offiziell seinen Dienst aufgenommen hat. Mit diesem neuen Führungsteam ist die Löschgruppe Niep bestens für die kommenden Jahre aufgestellt, und alle drei freuen sich, eine so wichtige Position in der Feuerwehr übernehmen zu dürfen. „Dem neuen Führungsteam wünschen wir viel Erfolg und Spaß bei ihren neuen Aufgaben sowie eine gute Zusammenarbeit“, so David Schade.

Dank und Ausblick
Die Feuerwehrleitung nutzte die Gelegenheit, allen Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Niep für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Der freiwillige Einsatz sei eine unverzichtbare Stütze für den Schutz der Bevölkerung und verdiene höchste Anerkennung.
Die Einheit blickt optimistisch in die Zukunft. Mit dem neuen Führungsteam unter Leitung von Fabian Victor sowie seinen Stellvertretern Christian Kallisch und Dirk Schleicher ist die Löschgruppe Niep überzeugt, auch weiterhin zuverlässig und tatkräftig für die Sicherheit der Stadt Neukirchen-Vluyn einzutreten. Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf die neue Führung, wünschen alles Gute für die kommende Zeit und hoffen auf das Beste für die Zukunft.