Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Donnerstag (09.10.2025) fand die Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt 30 Jugendliche rückten, begleitet von 10 Betreuern, mit mehreren Fahrzeugen zur Übungsstelle aus. Angenommene Lage war ein Kellerbrand mit mehreren Personen in Gefahr in einer Schule am Herkweg im Ortsteil Neukirchen.

Bereits bei der Ankunft war dichter Rauch – simuliert durch Disconebel – im Bereich des Kellers erkennbar. An den Fenstern machten sich mehrere Personen bemerkbar, die vom Rauch bedroht waren. Der Hausmeister informierte den ersteintreffenden Gruppenführer außerdem darüber, dass sich weitere Personen im verrauchten Keller befinden sollten.

Unverzüglich gingen mehrere Trupps der Jugendfeuerwehr zur Menschenrettung in das Gebäude vor. Der Disconebel sorgte für erschwerte Sichtverhältnisse im Inneren des Gebäudes. Auf der Rückseite hatte sich das Feuer bereits so weit ausgebreitet, dass eine Person (simuliert durch eine Puppe) mit einem Sprungretter gerettet werden musste. Auf der Vorderseite wurden zwei weitere Personen über eine Steckleiter in Sicherheit gebracht.

Da die Wasserversorgung in diesem Bereich nicht ausreichend war, musste ein etwa 200 Meter entfernter Löschbrunnen angesaugt und eine Schlauchleitung bis zur Einsatzstelle verlegt werden. Währenddessen lief die Menschenrettung auf Hochtouren. Nach und nach konnten die vermissten Personen von den Jugendlichen gefunden, ins Freie gebracht und dort versorgt werden.

Im Einsatzleitwagen (ELW) koordinierten zwei weitere Jugendliche die Einsatzstelle und stellten die Funkverbindung zwischen dem Einsatzleiter und der simulierten Leitstelle sicher. Zudem wurden über den ELW Objekt- und Hydrantenpläne bereitgestellt. Aufgrund der einsetzenden Dämmerung musste die Einsatzstelle zusätzlich großflächig ausgeleuchtet werden.

Nachdem alle Personen gerettet und der simulierte Brandherd erfolgreich bekämpft worden war, wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit. Anschließend machten die Jugendlichen alle eingesetzten Fahrzeuge wieder einsatzbereit.

Ein großer Dank gilt dem Planungsteam für die Vorbereitung der Übung sowie dem Neukirchener Erziehungsverein für die Bereitstellung des Übungsobjekts.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.