Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Neukrichen-Vluyn

Am Freitag, den 07. November, fand der traditionelle Kameradschaftsabend der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn statt. Die Leitung der Feuerwehr um David Schade sowie seine beiden Stellvertreter Marius Beeker und Thorsten Eckhardt begrüßten alle Angehörigen der Feuerwehr herzlich und führte durch das Programm des Abends.

Als besondere Gäste konnten Kreisbrandmeister Markus Jansen, Bürgermeister Dirk Schauenberg sowie der Leiter des Ordnungsamtes Roberto Sonfeld begrüßt werden. In ihren Grußworten dankten sie den Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten und ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neukirchen-Vluyn.

Im Anschluss folgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr in Form eines eindrucksvollen Videos, das von Florian Heimberg und Pascal Kania (Leitung Arbeitskreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) liebevoll zusammengestellt wurde. Bis zum 06. November war die Feuerwehr bereits 230-mal im Einsatz. Einer der herausragenden Einsätze in diesem Jahr war der Großbrand eines Bauernhofs an der Heckrathstraße, bei dem die Feuerwehr rund 17 Stunden im Einsatz war.

Ein weiteres Highlight war die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Löschgruppe Niep, das im Februar 2025 offiziell in Dienst gestellt wurde. Zudem wurden wieder unzählige Stunden in Aus- und Fortbildung investiert – unter anderem fand von 07. Januar bis 29. März der Truppmann 1/2-Lehrgang in Neukirchen-Vluyn statt.

Auch organisatorisch war das Jahr von besonderen Ereignissen geprägt: Die Feuerwehr Neukirchen-Vluyn erhielt eine neue Leitung der Feuerwehr, die Löschgruppe Niep stellte ebenfalls eine neue Führung auf, und im September wurde eine groß angelegte Übung bei der Firma TROX durchgeführt.

Die Leitung der Feuerwehr dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ein besonderer Dank galt auch den Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Einsätze und Lehrgänge freistellen und damit die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr erst möglich machen.

Im weiteren Verlauf des Abends standen die Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm: Insgesamt wurden 27 Kameradinnen und Kameraden befördert sowie 10 Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn geehrt.

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden befördert:

Von der Feuerwehrfrauanwärterin zur Feuerwehrfrau: Lara Marie Kratz, Ramona Spitalny, Rieke Tönges, Hannah Wagner

Vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann: Thorben Bissling, Jan Bühnemann, Mario Möckel, Nico Wendrich, Daniel Wiedig

Von der Jugendfeuerwehr zum Feuerwehrmann: Lennard Tönges, Nils Wolff

Von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau: Emilia Szembek, Lisa Torka

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Til Langenhorst, Felix Sandhoff

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Martin Plohmann, Lutz Wienen

Vom Oberfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister: Adrian Schwab

Vom Unterbrandmeister zum Brandmeister: Phil Akyel, Nico Hagen, Niklas Heimberg, Tim Stemmans

Vom Brandmeister zum Oberbrandmeister: Hendrik Heiermann, Fabian Kutsch

Vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister: Nils Papenfuß

Vom Hauptbrandmeister zum Brandinspektor: Lukas Spitalny

Vom Brandoberinspektor zum Stadtbrandinspektor: Maximilian Melles

Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt:

Ehrung für 25-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr: Georg Bäumel, Steven Groß, Mirko Hegl, Thorsten Langenhorst, Nils Papenfuß, Heiko Rexer, Detlef Rudnick, David Schade, Kevin Seeck

Ehrung für 35-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr: Hans-Jürgen Opfer

Wir gratulieren allen ganz herzlich zur ihren Beförderungen und Ehrungen. Bei einem gemeinsamen Abendessen und vielen angeregten Gesprächen fand der Kameradschaftsabend einen gemütlichen Ausklang.

  • Beförderte und geehrte Kameradinnen und Kameraden 
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.