Überörtliche Hilfe

Datum: 1. Juni 2025
Alarmzeit: 0:30 Uhr
Einsatzdauer: 15 Stunden 37 Minuten
Einsatzort: Krefeld
Fahrzeuge: LF 20 KatS Neukirchen


Einsatzbericht:

Nach den schweren Unwettern am Abend des 31. Mai war die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen-Vluyn im Rahmen der überörtlichen Hilfe in Krefeld im Einsatz. Ein Unwetter hatte hier innerhalb kürzester Zeit für über 200 Einsatzstellen gesorgt. Vor allem umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller forderten die gesamte Feuerwehr Krefeld.

In der Nacht zu Sonntag erreichte die Kreisleitstelle Wesel ein Hilfeersuchen der Feuerwehr Krefeld. Gegen 00:30 Uhr rückte der Löschzug Neukirchen mit einer Gruppe und dem Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS zur Unterstützung nach Krefeld aus. In der gesamten Nacht wurden gemeinsam mit weiteren Kräften aus dem Kreis Wesel mehrere Einsatzstellen abgearbeitet. Gegen 05:30 Uhr kehrten die Einsatzkräfte wieder zurück ins Stadtgebiet.

Da die Feuerwehr Krefeld seit den späten Abendstunden ununterbrochen im Einsatz war erfolgte gegen 06:00 Uhr eine Alarmierung der Bereitschaft 1 des Regierungsbezirk Düsseldorf. Die gesamte Freiwillige Feuerwehr Krefeld wurde aus dem Einsatz ausgelöst, damit sich die Kameradinnen und Kameraden erholen konnten.

Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn wurden als Teil der Bereitschaft nach Krefeld entsandt. Die Bereitschaft umfasst ca. 160 Einsatzkräfte mit über 30 Fahrzeugen aus der Stadt Duisburg sowie den Kreisen Kleve und Wesel.

Durch die Bereitschaft wurden im Bereich der Innenstadt sowie dem Ortsteil Oppum weitere Unwetterschäden beseitigt. Die Neukirchen-Vluyner Einsatzkräfte beseitigten fünf Sturmschäden und pumpten einen vollgelaufen Keller leer. Gegen 13:45 Uhr wurde die Feuerwehr Krefeld wieder in den Dienst gestellt und die Bereitschaft konnte ihren Heimweg antreten.

Gegen 16:07 Uhr war das LF20 KatS wieder einsatzbereit am Standort.

Durch den Einsatz konnte ein Beitrag zur schnellen Beseitigung der Schäden in Krefeld geleistet werden – ein gutes Beispiel für die funktionierende Zusammenarbeit im Katastrophenschutz.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.