Rückblick auf den Brandschutztag der Löschgruppe Niep

Am 29.05., traditionell an Vatertag, war es wieder so weit: Die Löschgruppe Niep öffnete Türen und Tore für euch, um einen Einblick in das Leben der Freiwilligen Feuerwehr zu ermöglichen. Trotz des leichten Regens am Vormittag kamen dennoch viele Menschen zum Bruckschenweg 7 und nahmen das Angebot zum Besuch dankend an.

Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können bei zwei verschiedenen Übungen. Die erste Übung simulierte einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person unter einem Pkw eingeklemmt war. Diese Person musste als Erstes gerettet werden – mithilfe eines Hebesatzes, der auf dem Rüstwagen verstaut ist. Eine zweite Person war im Pkw eingeschlossen und konnte das Fahrzeug nicht eigenständig verlassen – auch sie wurde erfolgreich befreit. Am Nachmittag folgte eine weitere Übung: Ein kleines Holzhaus auf einer Wiese stand in Flammen und wurde von der Jugendfeuerwehr gelöscht. Ein Infostand über die Kinder- und Jugendfeuerwehr war ebenfalls aufgebaut.

An diesem Tag konnten die Besucherinnen und Besucher auch die Einsatzfahrzeuge der Löschgruppe Niep aus nächster Nähe begutachten. Besonders im Fokus stand das „Neue MZF“, das im Februar in Dienst gestellt wurde. Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Niep standen für Fragen rund um das Thema „Neues MZF“ zur Verfügung.

Da der Brandschutztag ein Fest für die ganze Familie – insbesondere für kleine Kinder – ist, gab es auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm: Neben einer Spritzwand, an der die Kleinen ihr Zielvermögen mit dem Feuerwehrschlauch testen konnten, standen zwei Hüpfburgen und ein Sandkasten bereit.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Ein Kuchenstand bot selbstgemachte Kuchen und frische Waffeln an. Außerdem war ein Holzkohlengrill mit Zwiebelfleisch und Würstchen im Einsatz. Ein Bierwagen versorgte die Gäste mit kühlen Getränken.

Ein besonderes Augenmerk legte die Löschgruppe bei dieser Gelegenheit auch auf die Mitgliederwerbung: Die Löschgruppe Niep sucht aktiv nach neuen Mitgliedern. Dazu wurden Flyer mit Informationen rund um die Löschgruppe Niep und das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr verteilt – denn in Neukirchen-Vluyn sind wir auf ehrenamtliche Helferinnen und Helfern angewiesen, um den Schutz und die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten. Die Einsatzkräfte stehen 365 Tage im Jahr und 24 Stunden täglich bereit, um im Notfall zu helfen.

Ein großer Dank geht an die DLRG Neukirchen-Vluyn, die mit einem Infostand vertreten war und ihre ehrenamtliche Arbeit vorstellte. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei allen Partnerinnen und Partnern, Familien, Kindern und allen Beteiligten, die beim Auf- und Abbau sowie am Veranstaltungstag selbst tatkräftig unterstützt haben.

Die Löschgruppe Niep bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für einen wunderschönen Tag am Gerätehaus in Niep.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.